Qual und Wahl

25.09.2024 – 17:41 Uhr: Der Herbst ist in vollem Gange, und still und heimlich bin ich ein Jahr älter geworden. Die große Party blieb allerdings aus – eher stimmungsbedingt. In letzter Zeit musste ich oft an meinen Vater denken. Vor einem Jahr teilte er uns seine Entscheidung mit, ins Hospiz zu gehen. Diese Erinnerung, zusammen mit dem trüben Herbstwetter, hat mich tagelang in ein Tief gezogen, aus dem ich mich nun langsam wieder herausarbeite. Zudem ist meine Tante, die Schwester meiner Mutter, gestorben. Ich habe sie jahrelang nicht mehr gesehen, aber ihr Tod beschäftigt mich dennoch. Immerhin habe ich seitdem mehr Kontakt zu einem ihrer Kinder. So wird die Beerdigung meiner Tante eine Art kleiner Wiedersehenstreff – allerdings mit bitterem Beigeschmack.

Junior war derweil wieder auf eine Geburtstagsfeier eingeladen. Anstelle der großen Kindertagsparty der Gemeinde bei strahlendem Sonnenschein ging es für die Kinder ins Kino, zu McDonald’s und anschließend zum Videospielen ins Kinderzimmer. Nun ja – die Kinder hatten jedenfalls ihren Spaß, und das ist ja am Ende des Tages das Wichtigste.

Am Sonntag bin ich dann zum ersten Mal mein Amt als Wahlhelferin für die Landtagswahlen in Brandenburg angetreten. Die erste Schicht teilte ich mit Juniors ehemaliger Kita-Leiterin, die mir einiges über unseren Ortsteil seit ihrem Zuzug 1987 zu erzählen hatte. Der Vormittag verlief ansonsten recht entspannt, die Wählerinnen und Wähler kamen in regelmäßigen Abständen von 20 bis 30 Minuten. Ein Wähler hinterfragte unser Ehrenamt sehr kritisch und wollte sicherstellen, dass die Auszählung korrekt abläuft. Er versprach, um 18 Uhr noch einmal vorbeizukommen, was er auch tat. Scheinbar reichte ihm aber schon der erste Eindruck, denn er verabschiedete sich während der Auszählung deutlich entspannter. Mir hat die Arbeit als Wahlhelferin jedenfalls wirklich Spaß gemacht, und ich freue mich schon darauf, bei der Bundestagswahl wieder mitzumachen. Auch das Amt der Elternsprecherin von Juniors Klasse werde ich wohl erneut übernehmen – vorausgesetzt, die Elternschaft ist nach dem Ausschluss eines Vaters aus der WhatsApp-Gruppe noch mit mir einverstanden. 😉 Für den Kita- und Hort-Ausschuss kandidiere ich auch, allerdings ganz entspannt und ohne großen Druck.

Nächste Woche trifft sich dann mein alter Schulchor wieder zum Singen. Wir planen sogar ein kleines Konzert im nächsten Jahr, worauf ich mich jetzt schon wahnsinnig freue. Musik ist und bleibt meine Medizin!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert