29.05.2023 – 19:08 Uhr: Junior hat nun seinen Aufnahmebescheid, nicht in das deutsche Pendant einer weltberühmten Zaubererakademie (aber was nicht ist, kann ja noch werden), wohl aber in die gewünschte Grundschule erhalten – und schon morgen wird er, gemeinsam mit weiteren angehenden ABC-Schützen seiner Kita der ersten Probe-Sportstunde an seiner neuen Schule beiwohnen, die zusammen mit den dortigen Erstklässlern absolviert wird. Eine weitere gemeinsame Unterrichtsstunde wird es wohl noch Ende Juni geben, während wir Eltern im Rahmen der „0. Elternversammlung“ bereits erste Informationen zu Klassenlehrerin und zukünftigen Mitschülern erhalten werden. Das Thema Einschulung verfolgt uns genau genommen schon seit Jahresbeginn, denn da fand bereits die erste Elternversammlung aller schulpflichtig werdenden Kinder statt. Seitdem gab es regelmäßig Termine, wie den Tag der offenen Tür, Ranzenkauf, schulärztliche Untersuchungen und noch weitere.
Darüber hinaus hat Junior sogar mit den anderen Großen kürzlich in der Kita übernachtet, während wir zu Hause gebliebenen Eltern tatsächlich mal wieder einen gemeinsamen Abend verleben konnten, denn in der Regel falle ich direkt mit Junior ins Bett. Auch ich habe damals in der Kita und Hort – bei uns war beides in einer Einrichtung untergebracht – etwa zwei bis dreimal übernachtet. Jedes Mal kam ein „Gespenst“ zu Besuch, den wir Kinder dann jagen mussten. Einmal endete das Ganze in einem Polizeieinsatz, weil die Anwohner ein Kreischen aus dem Gebäude vernommen hatten – unsere Betreuerin konnte schlichten, während das Papagespenst unerkannt floh. 😉 Ein Gespenst würde und könnte ich den Kindern heute gar nicht mehr zumuten, was die Diskussion zwischen meinem Vater und mir entfachte, ob die heutige Jugend „verweichlicht“ sei. Nun ja, sensibler, denke ich, sind die Kinder sicherlich schon beziehungsweise werden Kindern heute wohl einfach mehr Gefühle eingeräumt. Es ist schon interessant, wie sich dazu die Sichtweisen ändern.
Indessen halten wir fleißig unser Geld zusammen – nicht einfach, wenn zwischendrin noch Juniors Kindergeburtstag ansteht. Die letzten Monate waren mit einigen Mehrausgaben verbunden. Uns bleiben im Grunde nur noch zwei Monate, um unsere Urlaubskasse einigermaßen aufzufüllen. Ein guter Zeitpunkt, um Juniors Babyspielzeug sowie ein paar meiner alten Kleider online zu stellen. Ein paar Klamotten konnte ich sogar schon an die Frau beziehungsweise an den Mann bringen. Allerdings ging meine Rechnung hier nur bedingt auf, denn ich habe noch Verpackungsmaterial besorgen müssen und teilweise die Versandkosten völlig falsch eingeschätzt, was für mich wohl eher zu einem Verlustgeschäft wurde, aber immerhin konnte ich auch ein paar schöne Teile für meine eigene Garderobe abstauben.
Heute ist Pfingstmontag, die nächste Woche wird kurz und auch die darauf, denn ich habe abseits der Feiertage noch ein paar Urlaubstage zwischendrin genommen. Juni und Juli wird dann nochmal richtig rangeklotzt, bevor es dann endlich in den großen Flieger geht – der Countdown läuft!